Aktuelles
anstehende Termine:
30.05.23 Ferientag
06.06.23 Kennenlern-Nachmittag neue 5er
08.06.23 Feiertag Fronleichnam
09.06.23 Entlassfeier Klassen 10 – kein Brückentag!

Mitteilungen der Schulleitung
Neueste Berichte

29.05.2023
Landes- und Bundessieger beim Europäischen Wettbewerb:
Am Freitag, 26.5.2023 konnten Schülerinnen und Schüler der Otto-Burrmeister-Realschule in einer Feierstunde im Immanuel-Kant-Gymnasium in Münster Preise und Urkunden beim 70. Europäischen Wettbewerb entgegennehmen. Vier Religionskurse haben sich mit Frau Djebali, Frau Garrelt-Wutschka, Frau Slowinski und Herrn Köster mit der Sonderaufgabe „Sehnsucht Frieden“ auseinandergesetzt und dazu auch mit einer kroatischen und einer italienischen Schule zusammengearbeitet. Mehr …

26.05.2023
Sportliches Ferienprogramm in den Sommerferien :
Einfach mal dem Spieltrieb freien Lauf lassen und so richtig auspowern. Das geht vom 22. bis 30.06 und 03. bis 07.07 wieder im VIACTIV Erlebnisland in der Walther-Lohmar-Sporthalle. Hier gibt es Ballspiele, wird balanciert, gerannt, oder auf einer der Hüpfburgen gesprungen. Mehr Infos und Anmeldungen auf www.recklinghausen.feripro.de und hier …

20.05.2023
Besuch des Kölner Doms und der Zentralmoschee:
Am 15.05.2023 machten sich die Schüler/innen des 10. Jahrgangs, gemeinsam mit Frau Djebali, Frau Garrelt-Wutschka, Frau Löbus und Frau Slowinski, auf den Weg nach Köln, um zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs den Kölner Dom und die Zentralmoschee zu erkunden. Mehr …
15.05.2023
Aktivtag der Klassen 5:
Die 5er-Klassen der OBRS ziehen gemeinsam an einem Strang: Ende April nahm der gesamte 5er-Jahrgang an einem Aktivtag der Anderbrügge Sport Konzept GmbH teil. Unter der Schirmherrschaft der aus Recklinghausen stammenden Hollywood- und Sportlegende Ralf Moeller erfuhren die SchülerInnen Freude an Bewegung und lernten den Sport zugleich als Brücke für die Vermittlung von Werten und Normen kennen. Mehr …

15.05.2023
Die OBRS beim Frühlingsfest Hillerheide:
Am Samstag, 13. Mai, war die OBRS mit zwei Ständen auf dem Gertrudisplatz vertreten – bei Frau Chuchollek waren die Erzeugnisse der Nähkästchen-AG zu bewundern und zu kaufen und nebenan wurde leckeres Popcorn frisch zubereitet. Der Auftritt der Schulband „The Silver Rockers“ kam besonders gut an! Einige Impressionen hier …

30.04.2023
Kooperationsvertrag mit der Gelsenwasser AG:
Die Otto-Burrmeister-Realschule und die Gelsenwasser AG sind seit dem 27. April offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Dies ist unsere vierte Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative. Mehr…

28.04.2023
Besuch beim Amtsgericht:
Der Kurs 10 Sozialwissenschaften besuchte am 26.4.23 im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema „Jugend und Recht“ mit Herrn Hammer das Amtsgericht in Recklinghausen. Mehr hier …

26.04.2023
Klassenfahrten der 10er und 9er:
Vor und nach den Osterferien war die Jahrgangsstufe 10 und die Jahrgangsstufe 9 jeweils eine Woche unterwegs. Es ging in den Norden Deutschlands. Einige Impressionen hier …

31.03.2023
Wettbewerb „Energiesparen an Schulen“:
Insbesondere die Umweltmentorinnen und -mentoren und die AG „Grüner Otto“ mit Herrn Rommel und Frau Hinz haben an kreativen Möglichkeiten gearbeitet, alle am Schulalltag beteiligten Personen zu umwelt- und klimabewusstem Handeln und besonders zu Energiesparmaßnahmen zu motivieren. Wie viele Ideen und Hilfen, Projekte und Planungen es schon gibt, sieht man eindrucksvoll an der Taskcard hier …

30.03.2023
Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6:
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 sind inzwischen wieder gesund und munter von ihrem Aufenthalt im Sport und Erlebnisdorf Hinsbeck zurück. Einige Eindrücke von ihrer Klassenfahrt hier …

23.03.2023
Biounterricht in der ZOOM-Erlebniswelt:
BIO-Unterricht in der ZOOM-Erlebniswelt:
Der Biologie-Kurs 10 hat mit Herrn Rommel einen Workshop der Zooschule in Gelsenkirchen besucht und sich besonders über den Klimawandel am Beispiel der Erlebniswelt „Alaska“ und Plastikmüll in den Meeren informieren lassen. Mehr …

17.03.2023
Besuch der Ausbildungsmesse am MBBK:
Am 15.03.2023 besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die vom Max-Born-Berufskolleg organisierte Ausbildungsmesse und konnten an verschiedenen Ständen auch für sie eher unbekannte Berufe erkunden. Mehr …

05.03.2023
Landesweiter Fachtag Talentschulen:
Am Mittwoch, den 1. März 2023 waren Herr Trzecinski und Herr Rommel zusammen mit Frau Skrobisch beim 4. landesweiten Fachtag Talentschulen im Kongresszentrum Dortmund und trafen neben Vertreterinnen und Vertretern der anderen Talentschulen und des Ministeriums auch Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller. Mehr …

21.02.2023
Sporthelferinnen und Sporthelfer im Einsatz:
Beim diesjährigen Landesfinale NRW am 16. Februar in der Sportart Basketball in Recklinghausen gehörten auch 4 ausgebildete Sporthelfer/innen der OBRS zu den fleißigen Helfern/Helferinnen! Natalie, Felix, Tomasz und Ahmed waren rund um die vier Spielfelder und speziell im Cateringbereich aktiv. Mehr …

16.02.2023
SAMMS – Mathe zum Anfassen und Staunen:
Paul und Tyler aus der 6b konnten sich beim Projekt SAMMS extern, einer zweitätigen Veranstaltung für mathematisch besonders begabte Lernende, am Gymnasium Petrinum in Dorsten mit spannenden Fragen aus der Mathematik beschäftigen. Mehr …

15.02.2023
Rosen und Waffeln zum Valentinstag:
Am Dienstag, 14.02.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der OBRS – anlässlich des Valentinstags – die Möglichkeit, sich selbst oder ihren Mitschüler/innen mit Waffeln und Rosen eine Freude zu machen. Mehr …

14.02.2023
IHK-Projekt: OBRS kooperiert mit HELLA:
Frau Reimann, Herr Makiolczyk und Herr Rommel sowie HELLA-Ausbilder Herr Bassek und IHK-Projektmitarbeiterin Frau Hild unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Hauptziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie das Unternehmen bei der Sicherung des Nachwuchses zu unterstützen. Mehr …

09.09.2023
Die Schulgemeinde der OBRS trauert um Sally Perel, der in der vergangenen Woche im Alter von 97 Jahren in Israel verstorben ist.
Er bereicherte durch seine Besuche und seine eindrucksvolle Präsenz unser Schulleben. Hier ein Rückblick auf seinen Besuch 2017…

30.01.2023
Bildungspartnerschaft zwischen VDK, VHS und OBRS:
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK), die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen und die OBRS haben ihre Bildungspartnerschaft verlängert, um die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in der historisch-politischen Bildung, der Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu fördern und u.a. weiterhin Gedenkstätten-Fahrten durchzuführen. Mehr …

29.01.2023
Streitschlichter 2022/2023
Auch in diesem Jahr waren Jugendliche aus den Klassen 8, 9b und 9c fleißig und haben mit viel Ehrgeiz die Streitschlichterausbildung bei Frau Schüttler und Frau Hinz absolviert. Nach den Herbstferien haben sie ihren Dienst aufgenommen und sind in der ersten und zweiten Pause für euch da. Mehr …

22.02.2023
Sport- und Spielfest der Klassen 5 und 6:
Am Donnerstag, den 19. Januar 2023 tummelten sich sechs Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 in der Walter- Lohmar-Sporthalle und führten das neu strukturierte Spiel- und Sportfest durch. Mehr …

21.01.2023
Dem Neandertaler auf der Spur:
Kurz vor Weihnachten ist der Biologie-Kurs 10 zusammen mit Herrn Rommel und Frau Hinz mit dem Zug ins Neandertal bei Düsseldorf gefahren, um das dortige Neanderthal-Museum zu besuchen. Mehr …

16.01.2023
Projekt „Schule und Steuern“ an der OBRS:
Am 12. Januar 2023 informierten zwei Vertreter des Finanzamtes in Recklinghausen die Schülerinnen und Schüler der Kurse 9 und 10 Sozialwissenschaften über die Grundzüge des Steuersystems, Steuerarten und die Tücken der Mehrwertsteuer. Mehr …

14.12.2023
Berufsorientierung – Der „BauBus“ an der OBRS:
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 konnten sich in der vergangenen Woche im „BauBus“ der Bauindustrie NRW unter dem Motto „Bau dein Ding“ auf spielerisch-informative Weise über 20 Berufe im Bauwesen informieren . Mehr …

08.01.2023
Sportfest der Jahrgangsstufen 9/10:
Nach 2jähriger-Coronazwangspause fand am Donnerstag, den 15.12.22, endlich wieder unser traditionelles Sportfest vor Weihnachten für die 9. und 10. Klassen statt. Jahrgangsstufenintern wurden ein Fußball-, ein Basketball- und ein Volleyballturnier gespielt. Mehr …

18.12.2022
Unsere Schule im Advent:
Am 6.12. war der „Nikolaus“ zu Besuch und hat Schokolade-Nikoläuse verteilt. Am 9.12. war die OBRS mit einem weihnachtlichen Fotoshooting-Stand und dem „Nähkästchen“ beim „Sternenfunkeln auf der Heide“ vertreten. Am 16.12. fand der jährliche Spielenachmittag statt und das 16. Adventfenster des Lebendigen Adventkalenders Hillerheide wurde geöffnet.

12.12.2022
Präventions- und Aufklärungsveranstaltung „Liebesleben“ für die Stufe 9:
Die Klassen 9 durften im November und Dezember an der Präventions- und Aufklärungsveranstaltung „Liebesleben“ des youthwork NRW teilnehmen, die zu einem verantwortlichen und gesundheitsbewussten Umgang mit Sexualität motivieren sowie Kommunikations- und Handlungsfähigkeit fördern sollte. Mehr …

12.12.2022
Patenschaft für einen Tag zum Welt-AIDS-Tag:
Anlässlich des Welt-AIDS-Tags am 01.12, beteiligte sich die OBRS, vertreten durch einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c, an dem Projekt „Patenschaft für einen Tag“. Es wurden Waffeln und Aids-Schleifen verkauft, mit Plakaten und Flyern informiert und bereits vor Schulbeginn eine leuchtende AIDS-Schleife vor dem Schuleingang gelegt. 150 Euro konnten schließlich an die Initiative „hope and future“ übergeben werden. Mehr …

09.12.2022
Rückblick auf den Tag der offenen Tür:
Wer den Tag der offenen Tür verpasst hat, findet hier noch einige Eindrücke. Der Flyer unserer Schule gibt einen weiteren Überblick über das Lernen und Leben an der OBRS.
Erste Informationen zum Anmeldeverfahren im Februar 2023 finden Sie hier …
Die Grundschüler, die im Energie-Quiz gewonnen haben, finden ihren Namen hier .

19.11.2022
Erfolgreich beim „TT-Milchcup“:
Auch dieses Mal konnte die OBRS je ein erfolgversprechendes gemischtes Team der Jahrgangsstufen 5 + 6 zum großen „Milchcup NRW“ Bezirksmeisterschafts-Turnier im Tischtennis-Rundlauf in Bochum abstellen. Die Sieger der Schulmeisterschaften, die Teams der Klassen 5c und 6b, schlugen sich denn auch in diesem Jahr hervorragend. Mehr hier …

13.11.2022
Kurs 10 Sozialwissenschaften auf „Bildungsreise in Berlin“:
Vom 7.11. bis 11.11.2022 haben die Schülerinnen und Schüler des SoWi-Kurses 10 in Berlin eine Infoveranstaltung im Bundestag besucht und ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe geführt sowie historische Stationen und touristische Highlights gesehen. Mehr …

10.11.2022
Kooperation mit dem Max-Born-Berufskolleg:
Acht besonders motivierte Jungen und Mädchen des 8.Jahrgangs haben im
Max-Born-Berufskolleg die Holzwerkstatt des Fachbereichs Bautechnik kennengelernt. Ziel der Kooperation zwischen dem Max-Born-Berufskolleg und der Otto-Burrmeister-Realschule ist es, Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und beruflichen Orientierung zu unterstützen. Mehr dazu hier …

04.11.2022
Halloween 2022:
Die Koch-AG, welche wöchentlich in Kooperation mit dem Jugendtreff Hillerheide stattfindet, hat passend zu Halloween eine gruselige Mahlzeit zubereitet. Mehr dazu hier …
Die Schülervertretung hat am 31.10. eine Feier mit vielfältigem Angebot gestaltet und die Band-AG gab im Musikraum ein Konzert. Dazu mehr hier …

22.10.2022
Spendenübergabe an UNICEF:
Jetzt konnten die Sponsorengelder – 2000 Euro – die rund 180 Schülerinnen und Schüler der OBRS kurz vor den Sommerferien bei der Aktion „wir laufen für UNICEF“ gesammelt haben, von Frau Baziz und Frau Blume für die UNICEF-Nothilfe für Kinder aus der Ukraine an Frau Schildknecht überreicht werden.

16.10.2022
Tierisch gut leben – ohne Fleisch?
Dieser Frage ging der Kurs 9 Sozialwissenschaften zunächst im Rahmen einer Unterrichtsreihe nach und dann ganz praktisch am Donnerstag vor den Herbstferien beim gemeinsamen Kochen mit vegetarischen, fleischlosen Produkten in der schuleigenen Küche. Mehr …

04.10.2022
Stadtradeln 22 – das Team „OBRS-Radler“ war dabei
und hat mit 11 Teilnehmern bei 1778 geradelten Kilometern 274 kg CO2 vermieden. Die Auswertung für unser Team und den gesamten Kreis Recklinghausen gibt es hier ...

03.10.2022
Gemeinsam zum Ziel 2022 – Auf Schatzsuche im Dschungel 2.0:
Wie in jedem Jahr haben die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 gemeinsam ein Sozialtraining durchlaufen und sich unter Führung des Multiprofessionellen Teams mit Greg von „Gregs Tagebuch!“ auf eine Schatzsuche gemacht. Mehr …

Herbstfest Hillerheide 2022- „Alle in einem Boot“:
Am Samstag, den 24. September 2022 fand das bunte Hillerheider Herbstfest zwischen 15 und 19 Uhr rund um die Sportanlage der ETG Recklinghausen statt. Die Otto-Burrmeister-Realschule wurde von ihrer Schulband „The Silver Rockers“ vertreten. Das begeisterte Publikum feierte mit der Schulband bei herbstlichem Wetter. Mehr …

22.09.2022
Teilnahme am Fachsporthelferforum in Waltrop:
Am Mittwoch, den 21.9.22 nahmen Mia, Michalina und Ahmed als ausgebildete Sporthelfer*innen am 1. Fachsporthelferforum in Waltrop teil. Angeleitet von Trainern/Trainerinnen der Fachsportverbände Volleyball, Basketball und Fußball wurden die anwesenden ca. 50 Schüler*innen in eine der drei Sportarten eingeführt und erhielten am Ende des Tages auch ein Ausbildungszertifikat. Mehr …

19.09.2022
Kinobesuch zum Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“:
Im Rahmen der „Fairen Woche“ waren am vergangenen Freitag alle Zehnerklassen der OBRS zu Gast bei der vom Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe organisierten Vorführung des Films „Made in Bangladesh“ der Regisseurin Rubaiyat Hossain. Mehr …

19.09.2022
Bürgermeistersprechstunde 2022 – Wir waren dabei!
Am 14.09.2022 haben einige Schülerinnen und Schüler der OBRS an der Bürgermeistersprechstunde in der Recklinghäuser Altstadtschmiede teilgenommen.

15.09.2022
Neue Schülersprecher/in gewählt!
Der Schülerrat hat in der vergangenen Sitzung Nike zur neuen Schülersprecherin gewählt. Die Wahl ihres Vertreters fiel auf Ahmed. Hier findet ihr die Steckbriefe der beiden. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Zudem hat sich eine SV-Sprechstunde etabliert.

14.08.2022
Neues Bezahlsystem in der Mensa:
Das digitale Bezahlsystem für warmes Essen in der Mensa läuft jetzt über den QR-Code des Essenslieferanten Apetito. Apetito hat hierzu einen Elternbrief erstellt. Bei Fragen nutzen Sie/nutzt ihr bitte die angegebenen Kontaktdaten von Apetito. Eine Barzahlung des Mittagessens ist ebenfalls weiterhin möglich. Ein warmes Mittagessen kostet 3,80 €.

09.08. 2022
„Nachlese“ vom Schuljahresende 21/22:
Verabschiedung von Herrn Komac und Herrn Hardt:
Nach 31 Jahren an der OBRS ging Herr Komac in den wohlverdienten Ruhestand! Mehr …
Auch Herr Hardt beendete seine AG-Arbeit. Mehr ….
Verabschiedung des 10. Jahrgangs:
Am 17. 06. 2022 fand in der Turnhalle die feierliche Verabschiedung der zehnten Klassen statt. Anschließend traf man sich bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Schulhof. Hier geht’s zur Bildergalerie …

01.07.2022
Als Landessieger im NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ ausgezeichnet:
Lisa und Lena aus der 9c sowie 10 Vertreterinnen und Vertreter der Klasse 5b konnten am Donnerstag, 23.Juni, in Oberhausen einen Landessiegerpreis entgegennehmen. Mehr zu ihren eingereichten Arbeiten, zum Wettbewerb und der feierlichen Veranstaltung hier … und hier …

24.06.2022
Ottos Spaß im Nass 2022:
Nach zwei Jahren Pause war am Mittwoch, 22.06. bei herrlichstem Badewetter die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der OBRS im Freibad an der Mollbeck versammelt. Beim traditionellen „Spaß im Nass“ ging es um Schwimmabzeichen, gemeinsame Völkerball- und andere Spiele und vor allem um ein sportliches, fröhliches Beisammensein zum Abschluss des Schuljahres. Mehr …

23.06.2022
Bundesjugendspiele 2022:
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fanden am 20. Juni 2022 die Bundesjugendspiele für die 5. bis 7. Klassen auf dem Sportgelände der Maybacher Heide statt. Es wurde fleißig geworfen, gelaufen, gesprungen, gespielt und viele konnten sich sogar über Sieger- und Ehrenurkunden freuen! Mehr …

20.06.2022
Chem-pions Chemiewettbewerb 2022:
Im Rahmen des landesweiten Chemiewettbewerbs chem-pions 2021 erforschte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern das chemische Geheimnis der Knicklichter und die Wirkungsweise einer Schwarzlichtlampe. Ida aus der 8c war dabei besonders erfolgreich. Mehr …

19.01.2022
Unser Schulhund Hugo stellt sich vor:
Frau Altmanns Kleinpudel-Rüde Hugo, allergikerfreundlich und menschenbezogen, bereichert den Schulalltag an der OBRS. Er absolviert eine spezielle Ausbildung und hat einen vielfältigen Aufgaben- und Wirkungsbereich, durch den vor allem die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

12.01.2022
Vielfältige Arbeitsgemeinschaften:
Die OBRS bietet ein vielfältiges Angebot an AGs, die die Schülerinnen und Schüler ganz nach ihren persönlichen Interessen auswählen und in denen mit viel Spaß und Engagement großartige Arbeit geleistet wird. Einige Beispiele sind hier aus dem Kunstprojekt „Catwalk“, der Back-AG und der Foto/FilmAG (1 und 2) zu sehen, ein Überblick zur Übermittagsbetreuung insgesamt hier.