Aktuelles
anstehende Termine:
- 27.06. – 09.08. Sommerferien
Wir wünschen allen schöne Ferien…
und freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Mitteilungen der Schulleitung
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ihr Kind mit Erkältungssymptomen in die Schule schicken dürfen, finden Sie hier eine Hilfestellung:
Neueste Berichte

24.06.2022
Ottos Spaß im Nass 2022:
Nach zwei Jahren Pause war am Mittwoch, 22.06. bei herrlichstem Badewetter die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der OBRS im Freibad an der Mollbeck versammelt. Beim traditionellen „Spaß im Nass“ ging es um Schwimmabzeichen, gemeinsame Völkerball- und andere Spiele und vor allem um ein sportliches, fröhliches Beisammensein zum Abschluss des Schuljahres. Mehr …

23.06.2022
Bundesjugendspiele 2022:
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fanden am 20. Juni 2022 die Bundesjugendspiele für die 5. bis 7. Klassen auf dem Sportgelände der Maybacher Heide statt. Es wurde fleißig geworfen, gelaufen, gesprungen, gespielt und viele konnten sich sogar über Sieger- und Ehrenurkunden freuen! Mehr …

20.06.2022
Chem-pions Chemiewettbewerb 2022:
Im Rahmen des landesweiten Chemiewettbewerbs chem-pions 2021 erforschte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern das chemische Geheimnis der Knicklichter und die Wirkungsweise einer Schwarzlichtlampe. Ida aus der 8c war dabei besonders erfolgreich. Mehr …

17.06.2022
Projekttage „Friedvolles Miteinander“:
Drei erlebnisreiche Projekttage mit vielen Aktionen liegen hinter uns. Hier werden nach und nach Berichte und Bilder dazu eingestellt.

16.06.2022
Teilnahme am bundesweiten „Anne Frank Tag“:
Die OBRS setzte ein weiteres Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus! Schülerinnen und Schüler erstellten zum diesjährigen Motto „Freundschaft“ Lernprodukte, die anschließend für alle im Eingangsbereich der OBRS ausgestellt wurden.

30.05.2022
Berufsorientierung „Komm auf Tour“ in der Jahrgangsstufe 8:
Als Vorbereitung auf das Berufspraktikum im kommenden Schuljahr haben die Achtklässlerinnen und Achtklässler am Angebot „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ teilgenommen und konnten dabei mehr über sich selbst erfahren und Ideen für ihr Praktikum und ihre Berufswahl sammeln. Mehr …

20.05.2022
Der 9er-Biokurs auf Sylt:
Vom 02. bis 06. Mai 2022 veranstaltete der Biologiekurs 9 NB mit acht Mädchen und zwölf Jungen unter der Leitung von Herrn Rommel und Frau Wizenty die sehr beliebte Kursfahrt nach Sylt. Jetzt liegen Fotos und ein Bericht hier … vor.

19.05.2022
„Frühlingserwachen“ auf der Hillerheide:
Die OBRS war mit dem „Nähkästchen“, einer Mitmachaktion, einem Auftritt der Tanz-AG und der „Silver Rockers“ beim Frühlingsfest dabei. Mehr …

11.05.2022
OBRS erstrahlt in neuem Glanz
In der Woche nach den Osterferien wurden die Schilder über dem Eingangsbereich und vor der Schule erneuert. Sie erstrahlen nun in einem besser lesbaren frischen Grünton. Dank einer neuen Außenbeleuchtung ist das Schild über der Eingangstüre nun auch nachts zu erkennen. Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins wurde zusätzlich auch im Gebäude eine neue Beschilderung angebracht. Mehr …

01.05.2022
Osterferienprogramm 2022:
Die multiprofessionellen Fachkräfte haben für interessierte Schülerinnen und Schüler die Osterferien im Bowltreff Recklinghausen eingeläutet. Weiter ging es am nächsten Tag beim Spiel- und Spaßtag, ehe sich alle müde, aber glücklich in die restlichen Ferien verabschiedeten. Mehr ...

25.04.2022
„OBRS – TnT (Tea and Talk)“:
Am Dienstag, den 03. Mai findet von 18 Uhr bis ca. 19:30 Uhr in der Mensa der dritte Gesprächs- und Infoabend statt, zu dem alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen sind! Herr Marc Zumpe, Diplom-Pädagoge bei Youthwork NRW, wird den Abend zum Thema „Sexualität bei Jugendlichen“ gestalten. Mehr …

24.04.2022
Stadiontour und Workshop beim BVB:
Die Klassen 8b und 8c haben eine Führung durch das Stadion des BVB bekommen, auch zu Bereichen, die normalerweise für Besucher nicht zu sehen sind. Anschließend haben sie im BVB-Lernzentrum einen Workshop besucht zum aktuellen Thema „Medien stellen den Krieg in der Ukraine dar“. Mehr ...

04.04.2022
TT-Teams der OBRS beim Bezirksturnier:
Die -Schulmeister der 5c und 6b im Tischtennis-Rundlauf haben wieder am Bezirksturnier teilgenommen, in diesem Jahr in der Gladbecker Erich Kästner Realschule. Mehr hier …

29.03.2022
Frühjahrsputz 2022 – Wir waren dabei
Der Natur und Umwelt zuliebe trafen sich am Samstag, 26. März, 15 engagierte Schülerinnen und Schüler der OBRS, um am diesjährigen Frühjahrsputz der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen teilzunehmen. Ausgestattet mit Müllzangen, Müllsäcken und Handschuhen wurden von 11-13 Uhr die umliegenden Grünflächen und Straßen von Plastikmüll, Glasflaschen und anderem Unrat befreit. Mehr …

21.03.2022
OBRSler setzen Zeichen gegen Rassismus und Krieg:
Schülerinnen und Schüler gestalteten das Foyer zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus und beteiligten sich an der Demo gegen Rassismus und Ausgrenzung der KKS in Suderwich, bei der es in diesem Jahr auch um den Krieg in der Ukraine ging. Mehr …

19.03.2022
„VIACTIV-Erlebnisland“:
In den Osterferien haben Kinder vom 11. – 14. & 19. – 22. April in der Sporthalle Overbergstraße jeweils von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, dem Spieltrieb freien Lauf zu lassen und mit Hilfe qualifizierter Sportfachkräfte bewegte und erlebnisreiche Stunden zu verbringen. Mehr Infos hier ….

09.02.2022
Die 6.Klassen im Schülerlabor „PhänomexX“:
Im Rahmen unseres MINT-Schulprogramms besuchte der 6. Jahrgang diesen außerschulischen Lernort im THG, um physikalische Phänomene selbstständig und handlungsorientiert an Stationen zum Thema „Elektrischer Strom“ zu erforschen. Mehr …

19.01.2022
Unser Schulhund Hugo stellt sich vor:
Frau Altmanns Kleinpudel-Rüde Hugo, allergikerfreundlich und menschenbezogen, bereichert den Schulalltag an der OBRS. Er absolviert eine spezielle Ausbildung und hat einen vielfältigen Aufgaben- und Wirkungsbereich, durch den vor allem die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

12.01.2022
Vielfältige Arbeitsgemeinschaften:
Die OBRS bietet ein vielfältiges Angebot an AGs, die die Schülerinnen und Schüler ganz nach ihren persönlichen Interessen auswählen und in denen mit viel Spaß und Engagement großartige Arbeit geleistet wird. Einige Beispiele sind hier aus dem Kunstprojekt „Catwalk“, der Back-AG und der Foto/FilmAG (1 und 2) zu sehen, ein Überblick zur Übermittagsbetreuung insgesamt hier.

19.12.2021
Spielenachmittag, Eröffnung des Adventsfensters und AG-Grüße:
Viel los war am Nachmittag des 17.12. an unserer Schule – Kinder vor allem aus den Klassen 5 und 6 trafen sich zum Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen im stimmungsvoll beleuchteten Foyer und am Abend kamen Eltern und auch Gäste aus der Nachbarschaft zum „Lebendigen Adventkalender Hillerheide“ – für alle eine gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest!
Auch die Foto-Film-AG schickt einen Weihnachtsgruß!

16.12.2021
Tierisch gut leben – vegetarisch kochen:
Diesem Thema ging der Kurs 9 Sozialwissenschaften zunächst im Rahmen einer Unterrichtsreihe nach und dann ganz praktisch in der schuleigenen Küche. Mehr dazu hier …

13.12.2021
Beteiligungsworkshop zur Schulhofumgestaltung:
Unser Schulhof soll schöner und größer werden! Am 9.12.2021 waren die Vertreterinnen und Vertreter der SV zu einem Modellbauworkshop eingeladen, denn die Ideen und Wünsche der OBRS-Schülerinnen und Schüler sollen bei der Umgestaltung berücksichtigt werden. Mehr …

8.12.2021
Der Nikolaus war da!
Vieles musste ausfallen in diesem Jahr -aber die Nikolaus-Aktion der SV und der adventliche Schmuck im Foyer und manchen Klassenräumen haben doch für festliches Flair an der OBRS gesorgt. Der „Nikolaus“ konnte am Montag, 6.12. mehr als 350 Schokoladenfiguren verteilen, die Schülerinnen und Schüler für ihre Freunde und Lehrer bestellt hatten. Fotos hier …

02.12.2021
Welt-Aids-Tag 2021:
Wie jedes Jahr am Welt-Aids-Tag, dem 1. Dezember, haben Schulsanitäterinnen und -sanitäter wieder mit brennenden Teelichtern, gelegt in Form einer Aids-Schleife, daran erinnert, dass das HI-Virus noch lange nicht besiegt ist. Quiz, Waffel-Verkauf u.a. Aktionen sind leider wieder corona-bedingt ausgefallen. Fotos ...

30.11.2021
Pädagogischer Tag:
Am 29.11.2021 beschäftigte sich das Kollegium mit der Bildungsmediathek NRW und deren Einbindung in IServ, mit den Antrags- und Förderbedingungen zu BuT (Bildung und Teilhabe), mit Aktuellem rund um die Schule und mit der abschließenden Einheit zu unserer Fortbildungsreihe „Vielfalt fördern“. Mehr …

21.11.2021
„Energietage – Viele Wege führen zum Strom“:
Nach einem Jahr corona-bedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder dieses preisgekrönte Projekt durchgeführt werden, in dem junge “Energieexperten” der OBRS Grundschülern in spielerischer Weise ihr Wissen vermitteln,. Mehr dazu hier …

19.11.2021
Planspiel Börse:
Die Schüler*innen des Kurses 9 Sozialwissenschaften werden zu Aktionären. Mit einer Ausgangssumme von 50.000 Euro beschäftigen sie sich mit Aktien und ETF’s, Börsenplätzen und Ertragskurven. Mehr ...

11.11.2021
Für die Klassen 10:
Einen Überblick über die kommenden Informationsveranstaltungen der Berufskollegs gibt es hier …

10.11.2021
Zweiter Besuch des M+E-Infotrucks:
Am 03. und 04. November war der „M+E-Truck“ zum zweiten Mal an unserer Schule. 25 Mädchen und 25 Jungen der Jahrgangsstufe 9 konnten sich dort an praktischen Arbeitsplätzen über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie informieren. Mehr …

09.11.2021
Projekt „Schule und Steuern“ an der OBRS:
Am 9.11.2021 waren zwei Vertreter*innen des Finanzamtes in Recklinghausen zu Gast an der Otto-Burrmeister-Realschule und informierten die Schüler*innen der Kurse 9 und 10 Sozialwissenschaften über die Grundzüge des Steuersystems, Steuerarten und die Tücken der Mehrwertsteuer. Mehr …

03.11.2021
Unser Schulchor „By the way“:
Endlich probt der Schulchor wieder und freut sich auf neue Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, mitzumachen! Sei dabei! Mehr Infos hier…

29.10.2021
Fresh Day 2021:
Nach der einjährigen Pause lädt die Schulpflegschaft am Samstag, 6.11.2021 von 9 – 13 Uhr wieder dazu ein, das Schulgebäude und die Räume aufzufrischen. Wir freuen uns auf viele fleißige Hände! Mehr …

28.10.2021
Immer wieder Neues auf dem MINT-Padlet:
Aktuell findet ihr einen Link zur ISS-Mission von Matthias Maurer mit vielen Erläuterungen, Fotos, Videos und Experimenten. Flieg hier mit in den Weltraum!

28.10.2021
Rückblick auf das Herbstferienprogramm 2021
Im Rahmen unseres Ferienprogramms waren 24 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 zu Gast im Kinder- und Jugendtreff Hillerheide und erstmalig gab es auch ein Ferienprogramm für die Klassen 8 und 9. Mehr dazu hier …

10.10.2021
Oktoberfest Hillerheide: Die Herbstferien begannen für engagierte Schülerinnen und Schüler des „Grünen Otto“ und des „Nähkästchens“ und ihre Besucher bei herrlichem Sonnenschein mit einem bunten Programm auf dem Gertrudisplatz. Mehr …

09.10.2021
Internationales Kunstprojekt „THE WALK“ – Wir waren dabei:
Auf Einladung der Ruhrfestspiele hat das internationale Kunstprojekt „THE WALK“ am 04.10.2021 mit der 3,5 m hohen Puppe Amal auf der Halde Hoheward Halt gemacht. Amal stellt ein syrisches Flüchtlingsmädchen auf dem 8.000 km langen Weg von Syrien nach Manchester dar. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und b, 9 und 10 haben sich kreativ mit ihrer Flucht auseinandergesetzt. Daniel Bausch gestaltete im Auftrag der Ruhrfestspiele einen Kurzfilm, der hier zu sehen ist. Mehr ...

04.10.2014
Zweiter TnT (Tea and Talk) Abend:
Am vergangenen Donnerstag schilderte Kriminalhauptkommissar Christian Peuker interessierten Eltern eindrücklich und lebendig Sachverhalte, die rund um das Themenfeld „Rolle(n) und Verantwortlichkeit(en) von Kindern, Eltern, Schule und Polizei im Bereich Neuer Medien“ wichtig sind. Mehr …

04.10.2021
Start der Kooperation mit dem Max-Born-Berufskolleg zur Förderung in den „MINT“ Fächern:
8 Jugendliche des 8.Jahrgangs konnten am 29.09.2021 eine der Werkstätten im Max-Born-Berufskolleg kennenlernen. Ziel der Kooperation zwischen dem Max-Born-Berufskolleg und der Otto-Burrmeister-Realschule ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und beruflichen Orientierung zu unterstützen und sie für die Mint-Fächer zu interessieren. Mehr …

03.10.2021
Aktive OBRS-Radler:
Das OBRS-Team hat beim Stadtradeln 2021 unter 85 Teams in der Stadt Recklinghausen einen guten 17. Platz erreicht. Insgesamt fuhren die OBRS-Radler im Team um Herrn Schiwinsky 3.454 km für mehr Radförderung und Klimaschutz.

01.10.2021
KlimaExperts – Wie werde ich zum Experten/zur Expertin im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energie?
Wie kann ich mich für den Klimaschutz engagieren? Warum ist die Energiewende so wichtig? Welche Jobs, Unternehmen und Berufsbilder gibt es eigentlich in dem Bereich? Antworten auf diese zukunftsträchtigen Fragen erhielten die Umweltmentoren der Klassen 5 bis 10 von der Referentin Frau Boisserée von der EnergieAgentur.NRW. Mehr …

21.09.2021
Einladung zum „OBRS – TnT“: Am Donnerstag, den 30. September 2021 möchten wir Sie herzlich einladen zum zweiten „OBRS – TnT (Tea and Talk)“ mit dem Gastvortrag von Herrn Peuker, Kriminalhauptkommissar und Jugendbeauftragter des Polizeipräsidiums Recklinghausen zum Thema „Risiken Neuer Medien aus polizeilicher Sicht“. Das Treffen findet als Präsenzveranstaltung von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr in der Mensa statt. Mehr …

20.09.2021
Neue Gesichter, neue Aufgaben an der OBRS:
Für unsere Schülerinnen und Schüler ist ein neuer Berufsberater zuständig und donnerstags auch vor Ort anwesend. Die SV hat die Schülersprecherin und den Schülersprecher der OBRS gewählt und Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Vorsitzenden der Schulpflegschaft gewählt.

20.09.2021
Der Jugendtreff Hillerheide hatte eine Teilnahme an der bundesweiten U18-Wahl angeboten, um Jugendliche für Politik und demokratische Wahlen zu begeistern – und die Politik-und Sowi-Kurse der OBRS nahmen mit Frau Cadirgi und Herrn Hammer gerne teil. Mehr in einem Artikel der Recklinghäuser Zeitung ….

17.09.2021
Sozialtraining „Gemeinsam zum Ziel“ in den Klassen 5: In diesem Schuljahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 gemeinsam mit Greg von „Gregs Tagebuch!“ auf eine Schatzsuche durch den Dschungel „Ula Garda“ begeben und einen lehrreichen, aufregenden und lustigen Tag erlebt. Mehr …

14.09.2021
Ab sofort in der Mittagspause:
Dienstags bis donnerstags kann die Mittagspause bei Spiel und Spaß jetzt auch im Gebäude verbracht werden! Mehr …

13.09.2021
Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“: In einer Onlineveranstaltung wurde die OBRS von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und von dem Vorsitzenden der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet! Insgesamt wurde der Otto-Burrmeister-Realschule eine vorbildhafte Ausprägung der verschiedenen Kriterien bescheinigt. Mehr …

06.09.2021
Aktionstag Sport: Am Donnerstag, 02.09.2021 haben die Klassen 5 – 7 an der bundesweiten Aktionswoche der „Schulsport-Stafette“ teilgenommen. Im Vordergrund stand die Bereitschaft, sich gemeinschaftlich zu bewegen, sich für die Klasse einzusetzen und das Beste zu geben! Gewonnen haben in diesem Sinne alle! Mehr …

24.08.2021
Sommerfest des Quartiersmanagement Hillerheide und der ETG: Am Samstag, 21.8.2021 kamen auf dem ETG-Gelände bei verschiedenen Spiel-, Spaß- und Kreativangeboten nicht nur die Kleinen beim Hüpfen, Basteln und Puzzlen auf ihre Kosten. Natürlich war auch die OBRS vertreten. Mehr …

23.08.2021
STADTRADELN vom 29.08.-18.09.: Für unsere Teilnahme an der Kampagne des Klimabündnisses hat Herr Schiwinsky wieder ein Team der OBRS auf die Räder gestellt. Hier kann jeder unserem Team beitreten, der entweder in RE lebt oder arbeitet – egal ob Schüler, Lehrer oder Eltern und Freunde der OBRS!

03.08.2021
Rückblick auf das Sommerferienprogramm 2021:
Frau Karasch, Frau Altmann und Frau Sprenger haben wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten. Vier Tage lang wurden die Teilnehmer mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel verwöhnt und auch das Regenwetter-Programm ließ keine Langeweile aufkommen! Mehr …

09.07.2021
Der Grüne Otto erhält den „Agendapreis 2020“
Gemeinsam mit der Waldkita des Recklinghäuser Schulbauern- und Naturschutzhofes e.V. und der Fährmannschule wurde am 28.06.2021 vor dem Recklinghäuser Rathaus unserer Natur- und Umweltschutz-AG „Der Grüne Otto“ der Agendapreis 2020 verliehen. Mehr …

07.07.2021
Gemeinsam die Zukunft im Quartier Hillerheide gestalten
Am 29.06.2021 haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Otto-Burrmeister-Realschule mit Monika Wagner-van der Straten vom Kinder- und Jugendtreff sowie Stadtteilmanagement Hillerheide getroffen, um einen Kooperationsvertrag zwischen dem Kinder- und Jugendtreff, dem Stadtteilmanagement und der Otto-Burrmeister-Realschule Recklinghausen zu unterzeichnen, der die bereits jahrelang bestehende und erfolgreiche Zusammenarbeit besiegelt. Mehr …

02.07.2021
Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand:
Mit Frau Giera-Schilling, Frau Werwer und Frau Wielage-Felling wurden zum Ende des Schuljahres nach vielen Jahren an der OBRS drei verdiente Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet. Mehr ..

26.06.2021
Abschlussfeier Klassen 10: Wir gratulieren herzlich den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs, die am 18.06.2020 ihren Schulabschluss an der OBRS mit der Zeugnisübergabe in der Walter-Lohmar-Halle feiern konnten. Trotz der Pandemie gab es herausragende Leistungen, die besonders gewürdigt wurden (Bild). Mehr …

22.06.2021
Spendenübergabe an das Kinderpalliativzentrum Datteln: Im Rahmen der diesjährigen Abschlussfeier der 10. Klassen der Otto-Burrmeister-Realschule konnte die stellv. Schulpflegschaftsvorsitzende, Frau Schmidthaber der Geschäftsstellenleitung des Kinderpalliativzentrums, Frau Sasse einen Spendenscheck in Höhe von 320,- Euro überreichen. Eine tolle Aktion der Klasse 10b. Mehr ...

17.06.2021
Digitale Teilnahme an den Jungen Ruhrfestspielen 2021:
Corona zum Trotz beteiligte sich die OBRS auch in diesem Jahr an den Jungen Ruhrfestspielen. Zwei Klassen haben online bzw. „OpenAir“ Theaterstücke gesehen. Zudem nahmen einige Schülerinnen und Schüler am Kritiker*innenclub, einem der „Mach mit! Clubs und Workshops“ der Jungen Ruhrfestspiele teilgenommen. Mehr …

17.06.2021
Landessiegerpreis im 68. NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“: Mit „Blackout-Poetry“ haben Derya, Nefiye, Frances, Dilan, Dilara, Senanur, Florian und Mikolaj sich künstlerisch und sprachlich mit dem Thema „Heimat“ auseinandergesetzt und einen „poe-Tisch“ mit Motiven aus Bücherseiten und Zeitungsartikeln .gemeinsam mit Partner-Schülern aus Pula/Kroatien gestaltet und unter 3.400 Teilnehmern einen 1. Platz belegt! Mehr …