Medienscouts

Bei Medienfragen – Medienscouts fragen

Im Projekt “ Medienscout-NRW“ werden Schüler:innen durch Experten des Landes zu Mediatoren in Sachen Jugendmedienschutz ausgebildet. Ziel ist es, Schüler:innen bei den Themen Cybermobbing, Online-Spiele, Soziale Netzwerke, Pornographie und Rechtsextremismus im Netz und anderen aktuellen Themen präventiv zu informieren und bei Problemen zu beraten und Hilfe anzubieten.

Gerade bei diesen sensiblen Themen fällt es betroffenen Jugendlichen schwer, Rat bei Lehrern oder bei offiziellen Stellen einzuholen. Mit dem pädagogischen Ansatz „Peer-Involvement“  sollen Kommunikations- und Interaktionsprozesse innerhalb einer „Peer-Group“, also einer Gruppe gleichaltriger und hierarchisch gleichgestellter Jugendlicher unterstützt werden.

Ausgebildete Medienscouts sind Schüler:innen, die als erste Anlaufstelle für betroffene Schüler:innen auftreten. Sie stellen somit ein niederschwelliges Vor-Ort-Angebot dar. Medienscouts ersetzen nicht die pädagogische Beratung durch Lehrer und andere Einrichtungen oder die juristische Beratung, aber sie ermöglichen einen Einstieg zur Hilfe auf Augenhöhe.

Die Ausbildung zu einem Medienscout dient auch den Scouts selbst. Einerseits werden sie fachlich qualifiziert, andererseits in ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.

An unserer Schule werden die Scouts durch Frau Slowinski und Frau Djebali betreut.

Was machen die Medienscouts?

Medienscouts…

• bieten Unterstützung bei rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel zu Foto- und MP3-Downloads
• helfen bei Problemen mit dem Handy, Computer oder iPad
• stehen zur Seite, wenn ihr Opfer von Cybermobbing werdet oder davon betroffen seid
• beraten zu Themen rund um Urheberrecht und Jugendschutz
• beantworten Fragen zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, TikTok
• bieten allgemeine Hilfe zu PC und Smartphone, etwa bei der Auswahl eines neuen Geräts, der Installation von Antiviren-Software oder der Wahl des richtigen Browsers

Der Start der Medienscout-Ausbildung an unserer Schule

Am 1. April 2025 war es endlich so weit: Die mit großer Vorfreude erwartete Auftaktveranstaltung zur Medienscout-Ausbildung fand an unserer Schule statt!

Im Rahmen des Projekts „Medienscouts NRW“ werden ausgewählte Schüler:innen zu kompetenten Medienbotschafter:innen ausgebildet. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Slowinski und Frau Djebali, die sie den gesamten Tag über begleiteten.

Der Referent Thomas Hoffmann führte die angehenden Medienscouts in das Thema „Internet und Sicherheit“ ein. Im Anschluss daran setzten sie sich mit den Inhalten der JIM-Studie (JIM: Jugend, Information, Medien) auseinander und arbeiteten in Gruppen zu verschiedenen Themen wie „E-Mail und Spam“, „Passwörter“, „Datenschutz“ sowie „Werbung und Betrug“. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentierten sie im Rahmen eines „Museumsrundgangs“, bei dem sie die Projekte der anderen Gruppen erkunden konnten.