Schulsanitäter

Schulsanitätsdienst

Seit 2005 werden an der Otto-Burrmeister-Schule Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausgebildet, um in den Pausen im Sanitätsraum und auf dem Schulhof, sowie bei Schulveranstaltungen und bei Sportwettkämpfen ihren Dienst zu leisten!

Der Sanitätsraum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Sekretariat und ist für alle Schülerinnen und Schüler gut erreichbar.

Ausbildung

Die Ausbildung dauert ein Schulhalbjahr und umfasst 30 Unterrichtsstunden. Sie beginnt im 2. Halbjahr des 8. Jahrgangs, so dass die Schülerinnen und Schüler dann in der Klasse 9 und 10 aktiv sein können.

Die Schülerinnen und Schüler machen diese Ausbildung außerhalb des normalen Unterrichts am Nachmittag oder am Wochenende. Lange Jahre wurde die Ausbildung von Frau Giera-Schilling organisiert und findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz statt. Nach der Ausbildung findet an einem Nachmittag im Monat eine Besprechung für die Schülerinnen und Schüler statt, in der u.a. auch schwierige Situationen besprochen werden.

Weitergabe an Grundschüler

Die Schulsanitäter besuchen auch Recklinghäuser Grundschulen, um dort den Kindern ein Grundwissen in Erster Hilfe zu vermitteln. „Geübt“ dafür wird zunächst mit den Fünftklässlern der OBRS – ein Erfolg für Lehrende und Lernende, wie die Fotos von 2019 zeigen…

Schulpreis NRW 2017

Dem jahrelangen Einsatz von Frau Giera-Schilling und engagierten SchülerInnen ist es zu verdanken, dass die OBRS von der „Solidarfonds-Stiftung NRW“ mit dem Schulpreis NRW 2017 ausgezeichnet wurde! Mehr Informationen dazu hier …