Umweltmentoren

Umweltmentoren


An der OBRS gibt es neben der AG „Grüner Otto“ seit dem Jahr 2020 von der Klassenstufe 5 bis 10 jeweils zwei Umweltmentoren, die sich aktiv mit den Themen Klima- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen. In regelmäßig stattfindenden Sitzungen werden die Mentoren teils auch von auswärtigen Experten geschult und verschiedene Projekte werden angestoßen. Dazu zählen zum Beispiel die Einhaltung der „Check-out-Liste“ an den Klassentüren, die Schülerinnen und Schüler u.a. daran erinnern soll, das Licht beim Verlassen des Raumes zu löschen und, anstatt die Fenster im Winter stundenlang zu kippen, besser mehrmals kurz stoßzulüften.
Ihr Wissen geben die Mentoren an ihre Mitschüler weiter, so dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler erreicht werden.  

01.10.2021

KlimaExperts – Wie werde ich zum Experten/zur Expertin im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energie?

Wie kann ich mich für den Klimaschutz engagieren? Warum ist die Energiewende so wichtig? Welche Jobs, Unternehmen und Berufsbilder gibt es eigentlich in dem Bereich? Antworten auf diese zukunftsträchtigen Fragen erhielten die Umweltmentoren der Klassen 5 bis 10 der Otto-Burrmeister-Realschule von der Referentin Frau Boisserée von der EnergieAgentur.NRW in einer 90-minütigen, für die Schule kostenlosen Unterrichtseinheit. Dabei stand das interaktive Rätselspiel KlimaExperts im Vordergrund. Den Umweltmentorinnen und -mentoren wurde auf unterhaltsame Weise gezeigt, was Berufe im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energie alles beinhalten. Nach einer Einführungsphase konnten Koffer geöffnet und die Aufgaben gelöst werden. Dabei mussten im Team kleine Arbeiten selbst ausgeführt werden.

Ziel der Unterrichtseinheit ist es, junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern und das Interesse für die vielfältigen Berufe in den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz zu wecken. Einen besonderen Fokus richtet KlimaExperts auf die Themen Windkraft und Photovoltaik. Denn gerade diese Formen der erneuerbaren Energien werden in Nordrhein-Westfalen am meisten genutzt.

Text und Bilder: Hansjörg Rommel

Die OBRS schafft Zukunftsvisionen

Am 05. und 07. Mai 2021 waren unsere Umweltmentorinnen und Umweltmentoren sowie andere Interessierte der OBRS zu Gast beim Online Seminar „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ der „Multivision e.V.“. Durch die jeweils 90-minütigen Veranstaltungen, rund um die Themen Klimawandel, Mobilität, Energie, Wohnen und Ernährung, leitete der Moderator Stefan Simonis.

Ausgestattet mit den Impulsen eines Einführungsfilms und vielen interaktiven Tools bat das Seminar den Teilnehmenden eine altersgerechte Plattform IHRE Zukunftsvisionen, Ideen und Fragen zur großen Herausforderung, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um über 90% zu senken, zu äußern und gemeinsam zu diskutieren.   

Die Schwerpunkte des Seminars durften unsere Schülerinnen und Schüler dabei selbst bestimmen. Im Mittelpunkt stand jedoch eine wesentliche Aufgabenstellung, die uns allen schon heute und auch in Zukunft betreffen wird: „Wie können wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase bis 2050, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen?“.

Text: Christine Karasch

Passend zu dieser Veranstaltung gibt es eine Sammlung zur Weiterarbeit auf dem Padlet https://padlet.com/multivision/evi2050_sammlung

Auf großer Klimaexpedition

Am 21. Januar 2020 war der Diplom-GeographMartin Fliegner von der Geoscopia-Umweltbildung zu Gast in der Otto-Burrmeister-Realschule Recklinghausen. Herr Fliegner führte interessierte Schülerinnen und Schüler mit viel Humor und Fachwissen durch die „Germanwatch- Klimaexpedition“. Die Klimaexpedition wird von Atmosfair in Kooperation mit Germanwatch e.V. finanziert und ließ unsere Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Reise um die Welt erleben.
Mit dabei sein durften in der ersten und zweiten Stunde die Klasse 7c und in der 3. und 4. Stunde unsere neu gewählten Umweltmentoren sowie die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG „Grüner Otto“. Anhand des Vergleichs von aktuellen und früheren Satellitenbildern wurden an Beispielen wie dem Gletscherschwund in der Arktis oder der Waldbrände in Australien die Folgen des Klimawandels unmittelbar erfahrbar. Themenschwerpunkte des Fachvortrags waren aber auch die Auswirkungen des sich global ändernden Ernährungsverhaltens sowie des weltweiten Rohstoffhungers.
Die Teilnehmer der Klimaexpedition haben dabei Hintergründe und Zusammenhänge erarbeitet und diskutierten mit reger Beteiligung über die menschliche Verantwortung gegenüber der Erde. Nicht zuletzt entwickelten sie gemeinsam mit Herrn Fliegner lebensnahe regionale und überregionale Handlungsoptionen.


Text: Christine Karasch
Foto: Hansjörg Rommel