Deutsch
Deutsch
Wir sind zweifacher Landessieger im Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“
Beim Projekt „Statt Gedichten? – Stadtgedichte!“ hat die Klasse 8a im Deutschunterricht und im Kunstunterricht zusammen gearbeitet.
Im Deutschunterricht mit Klassenlehrerin Frau Blume haben die Schülerinnen und Schüler nach dem Thema „Gedichtanalyse“ ganz persönliche Stadtgedichte über Recklinghausen geschrieben, Fotos gemacht und damit ein Buch gestaltet.
Im Kunstunterricht mit Frau Garrelt-Wutschka entstand aus den Bildern von Lieblingsorten oder typischen Orten in Recklinghausen, gezeichnet mit Lackstiften auf Spiegelkarton, eine große „Discokugel“, die das lebendige Leben mit Licht- und Schattenseiten in unserer Stadt und uns selbst darin zeigt.
Zum Schluss haben einige mutige, engagierte Schülerinnen und Schüler eine Auswahl der Gedichte unter der Spiegelkugel und Discobeleuchtung vorgetragen und so ist unser Video „Gedankenblitze, Lichtblitze über Recklinghausen“ entstanden.
„Lichtblitze“ über Recklinghausen
Unser Leben in unserer Stadt ist ständig in Bewegung – und wir mit. Recklinghausen ist der Raum, in dem sich unser Leben mit allen Licht- und Schattenseiten abspielt. Um das auszudrücken haben wir viele Szenen unserer Stadt wie zu einer Discokugel zusammengesetzt.
Mal blitzen die einzelnen Bilder auf, dann verschwinden sie. Mal sehen wir die Licht- und mal die Schattenseiten, mal strahlt unsere Stadt für uns und wir werden gut gelaunt durch die Begegnungen in der Stadt – mal empfinden wir sie als einengend, weil nichts los ist oder Lärm und Hektik zu groß werden. Alles spiegelt sich in unserer Kugel – und der Betrachter selbst ist auch mitten drin im Spiegelbild.
Recklinghausen – meine Stadt, wo jeder sein Zu Hause hat. So viele Nationen und Kulturen kommen hier zusammen, mit Familien und Freunden kann man einfach entspannen.
Mit deinen Straßen und vielen Plätzen mit Kunstwerken geschmückt, die ich nicht immer versteh`. Und mittendrin das Palais Vest, ein Treffpunkt meiner Freunde, die ich immer gern seh.
Oft bist du unruhig und laut, meine Stadt, es gibt Momente, da hab ich dich so satt. Doch hinter meinem Haus im Park mit seinen Bäumen, finde ich am Quellberg einen Ort zum Nachdenken und Träumen.
Mountainbike – Strecke und Drachenbrücke, hier fühl ich mich auf dem Rad zu Haus. Im Sommer ist mein Ziel die Mollbeck. In deine Wälder zieht es mich raus.
Recklinghausen, meine Stadt, du lebst.
Recklinghausen, mit dem Ruhrfestspielhaus, du bewegst.
Recklinghausen, Stadt, die mich frei sein lässt .
Recklinghausen – meine Heimat und mein Vest.
Die Begründung der Jury:

Vorlesewettbewerb Klasse 5/6
Der traditionelle Vorlesewettbewerb vor den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 konnte im Schuljahr 2019/20 leider „corona-bedingt“ nicht stattfinden.
Ein Rückblick auf das Schuljahr 2018/19: Auf der Bühne der 10er-Entlassfeier in der Turnhalle haben sich am Montag, 1.Juli jeweils 2 von ihrer Klasse vorab ausgewählte Kandidaten vorgestellt, ihren Lesetext in den Gesamtzusammenhang des ausgesuchten Buches eingeordnet und 3 Minuten möglichst betont und mit angemessener Lautstärke und Tempo vorgelesen. Die Jury wählte zu Siegerinnen und Siegern
Jahrgangsstufe 5: 1. Kilian und 2. Ceylin
Jahrgangsstufe 6: 1. Donik und 2.Finja
Herzlichen Glückwunsch!!