Sporthelfer
Sporthelfer
Seit dem Jahr 2008 gibt es an der OBRS die Sporthelfer-Ausbildung.
Sporthelferinnen und Sporthelfer organisieren und helfen bei der Durchführung von Spiel- und Sportfesten, auch an Grundschulen in Recklinghausen, sie können Schulsport-AGs oder Schulmannschaften übernehmen oder betreuen die Pausensport-Ausleihe.
Fünf neue Sporthelfer:innen bereichern die OBRS
04.07.2025
Am 18. Juni wurden fünf engagierte Schüler:innen der OBRS für den erfolgreichen Abschluss der Sporthelfer:innen-Ausbildung 2025 ausgezeichnet. Zusammen mit Daniel Gohrke vom Stadtsportverband Recklinghausen e.V. ehrte Bürgermeister Christoph Tesche rund 60 motivierte Schüler:innen aus verschiedenen weiterführenden Schulen, die in den letzten Monaten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben – ein beeindruckendes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement der jungen Generation.
Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten die frisch ausgebildeten Sporthelfer:innen ein T-Shirt, ein Zertifikat des Landessportbundes NRW, ein Erste-Hilfe-Set, eine Schiedsrichterpfeife sowie das Erste-Hilfe-Zertifikat. Als besonderes Highlight gab es zudem die offizielle Bürgermeister-Ente.
Wir sind stolz auf den großen Einsatz unserer fünf neuen Sporthelfer:innen und freuen uns darauf, dass sie nun einen wertvollen Beitrag zum Schulleben leisten werden.


Die OBRS freut sich über 6 neue SporthelferInnen
14.06.2024
Am 4. Juni 2024 fand die diesjährige Ehrung der SporthelferInnen statt, an der auch 6 SchülerInnen der Otto-Burrmeister-Realschule teilnahmen. Der besondere Stellenwert dieser Ausbildung wurde deutlich durch den festlichen Rahmen im Großen Sitzungssaal des Rathauses und die Tatsache, dass die AchtklässlerInnen Lara, Lena, Aeshah, Lennox, Luis und Lenny ihre Zertifikate aus den Händen der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier entgegennehmen durften.
„Die Sporthelferinnen und Sporthelfer bringen sich auf tolle Weise in die Stadtgesellschaft ein, ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert. Aufgrund ihres Einsatzes und ihrer Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind sie Vorbilder für andere“, würdigte Bergmaier das Engagement der SchülerInnen.
Die mehrmonatige, in einer Kooperation zwischen der Stadt Recklinghausen und dem Stadtsportverband Recklinghausen stattfindende Ausbildung umfasst verschiedene Module wie Regelkunde, eine Ausbildung in Erster Hilfe, Bewegung-, Spiel- und Sporttrends sowie soziales Lernen. Auch eine Hospitation in einem Verein mussten die angehenden SporthelferInnen absolvieren.
Betreut von den OBRS-Sportlehrern Herrn Haas und Herrn Hammer haben die SchülerInnen nicht nur erste wichtige Schritte hin zur Übungsleiterin oder zum Übungsleiter gemacht, sondern sind bereits jetzt als wertvolle Unterstützung bei Sportfesten und Bundesjugendspielen von Recklinghäuser Grundschulen im Einsatz.
Alexander Haas



16.2 2023
Beim diesjährigen Landesfinale NRW in der Sportart Basketball in Recklinghausen gehörten auch 4 ausgebildete Sporthelfer/innen der Otto-Burrmeister-Realschule zu den fleißigen Helfern/Helferinnen!

Hier geht es zu einem ausführlichen Bericht von Herrn Hammer …

Unsere 9 OBRS SPORTHELFERINNEN in Ausbildung dürfen wieder aktiv sein!
Am 1.Oktober 2020 war es endlich wieder soweit: Nach der vom Coronavirus erzwungenen Ausbildungspause ging es jetzt wieder los.
Das KickFair Ausbildungsmodul wurde am Hittorf-Gymnasium Gymnasium außerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt und unsere 9 Schülerinnen waren zuverlässig und pünktlich am Ausbildungsort und ließen den Ball rollen und die Gedanken fliegen.
Wechselweise übernahmen sie die Rollen als Spielerinnen bzw. als „Teamer“, die diese besonderen Fußballspiele begleiteten und beobachteten.
Bereits am kommenden Dienstag, den 6. Oktober folgt das nächste Ausbildungsmodul zum „Sozialen Lernen“ an der BOS.
Danke Louisa, Leonie 2x, Michelle, Tim, Emily, Samira, Tuana und Manal für Euren Einsatz und Eure Verlässlichkeit…
Herr Hammer / Sportlehrer


