Aus den Klassen und AGs

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 9

Vom 17. bis 21. April 2023 fuhren die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen mit Begleitung zum Weissenhäuser Strand und verbrachten dort kalte, aber zum großen Teil sonnige Tage. Nach Lübeck und dem Timmendorfer Strand war sicher der Tagesausflug nach Hamburg für viele interessant. Nach Durchqueren des alten Elbtunnels eröffnete sich der Blick auf die „Skyline“ von Hamburg. Auch die Freizeit im Hansapark fand großen Anklang. Anspruchsvoller war die Strandwanderung von Laboe nach Stein.

U. Schlierkamp

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6

Vom 13. bis 15. März 2023 waren die Klassen 6 gemeinsam unterwegs. Hier einige Eindrücke vom Aufenthalt im Sport und Erlebnisdorf Hinsbeck:

6a:

6b:

6c:

Spielenachmittag der Klassen 5 und 6

Am 16.12. 2022 fand unter Federführung von Herrn Maciolzyk wieder der jährliche Spielenachmittag „unter dem Weihnachtsbaum“ statt. Schülerinnen und Schüler der Unterstufe waren mit Eltern und Großeltern eingeladen zu Brettspielen oder Geschicklichkeitsspielen. Einige Eindrücke von „Ottos 6. Spielenachmittag“:

Entlassfeier der 10. Klassen am 17.06.2022

Fotos von der Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 mit Festreden und Auftritten des Chores, der Schulband und der HipHop-AG:

07.05.2022

So sehen Sieger aus: Die Klasse 5a freut sich über ihren Landessiegerpreis im 69. Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“:

7. April 2022

Stadiontour und Workshop beim BVB

Die Klassen 8b und 8c haben bei ihrem Ausflug zum BVB Orte des Stadions kennengelernt, zu denen normale Stadionbesucher nicht kommen, zum Beispiel die Spielerkabinen, die Trainerbänke sowie die Logenbereiche.

Im Anschluss besuchten die Jugendlichen im BVB-Lernzentrum den Workshop „Eingenetzt Ukraine“ zum Thema „Soziale Medien und der Ukrainekrieg“. https://www.bvb-lernzentrum.de/workshops/eingenetzt-ukraine/

Spielenachmittag 2021

2020 konnte der beliebte Spielenachmittag für die Klassen 5 und 6 leider nicht stattfinden. Auch in diesem Jahr gab es leider keine leckeren Waffeln und Getränke wie früher und auch die Eltern und Großeltern durften diesmal leider nicht dabei sein. Bei stimmungsvoller Beleuchtung und adventlicher Dekoration war das gemeinsame Spielen mit Freunden und Lehrern für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler trotzdem ein schönes Erlebnis neben dem normalen Schulbetrieb. Sie konnten spüren, dass unsere Schule nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch zum Leben und Erleben sein soll.

Die „10er“ verabschieden sich – Abschluss nach einem denkwürdigen Schuljahr:

18. 06.2021

Wir gratulieren herzlich den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs, die am 18.06.2020 ihren Schulabschluss an der OBRS feiern konnten!
Sie mussten corona-bedingt leider auf ihre Klassenfahrten und viele traditionelle Unternehmungen wie die Motto-Woche verzichten. Einen versöhnlichen Abschluss fand das letzte Schuljahr aber doch mit der feierlichen Zeugnisübergabe in der Walter-Lohmar-Halle.

Klasse 10a

Klasse 10 b:

Klasse 10 c:

Trotz der Pandemie gab es herausragende Ergebnisse und mehrere Schülerinnen und Schüler wurden
zusätzlich für ihre guten Leistungen mit „Lob“- und „Preis“-Urkunden und Urkunden für ihr
außerschulisches Engagement, zum Beispiel als Schulsanitäter oder im Technik-Team geehrt:

Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!

10.12.2020

Ein neues Werk der Foto/Film AG: „Stoppt Mobbing!

Die Schülerinnen und Schüler der Foto/Film AG haben unter Leitung von Herrn Cadirgi in ihrem neuen Film sehr eindringlich und nachdrücklich Position gegen Mobbing bezogen. Hinter den Kulissen sieht man auch, mit welcher Freude alle bei der Arbeit waren!

„Gemeinsam zum Ziel“

06.09.2020

Unsere neuen Fünftklässler haben mit ihren Klassen das erlebnispädagogische Sozialtraining unter dem Motto “Gemeinsam zum Ziel” begonnen. Auf spielerische Art durfte jeder seine  eigenen  Stärken  und  die  der  Mitschüler entdecken und erproben. Gemeinsam in der Klassengemeinschaft konnte erfahren werden, wie durch Kooperation und Teamarbeit für alle mehr erreicht werden kann!

Frau Schnittker hat ihre Klasse 5c beim Graffiti-Projekt mit dem Fotoapparat begleitet:

Begrüßung der neuen 5. Klassen

Corona-bedingt leider ohne den üblichen Kennenlern-Nachmittag, ohne musikalische Live – Begleitung und ohne Schülerpaten aus älteren Jahrgängen, aber genauso herzlich wurden am ersten Schultag die „Neuen“ vom Schulleiter und den Klassenlehrern mit Luftballons am Eingang am 13. August auf dem Schulhof in Empfang genommen. Während sich die Kinder zum ersten Mal in ihrem Klassenraum trafen, konnten die Eltern die Info-Veranstaltung mit Herrn Trzecinski besuchen, beim SV-Verkauf Schulmaterialien besorgen und Getränke bekommen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – wir freuen uns, dass ihr dabei seid!

Klasse 6b: Rückblick

Ein Regenbogen aus Händen

05.06.2020 Unsere Hände sind wichtig, in dieser Zeit ganz besonders! Wir sollen sie häufig gründlich waschen, keine Hände mehr freundschaftlich schütteln und uns nicht mit den Händen ins Gesicht fassen! Das fällt schwer – aber das Fensterbild, welches Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b mit Frau Gatzke aus Händen gestaltet haben, macht Hoffnung: Wir halten zusammen, wir sind eine regenbogen-bunte Gemeinschaft und freuen uns auf die Zeit, wenn wir wieder alle zusammen Unterricht haben!!

Klassen 9 

Betriebspraktikum 2021 

Das 3wöchige Betriebspraktikum findet statt vom 18.01. bis 05.02. 2021. Kümmert euch möglichst frühzeitig um einen Platz für das Praktikum, da die Konkurrenz auch aus anderen Schulen groß ist!