Aktuelles


anstehende Termine:

21.11.Elternsprechtag14:00-19:00 Uhr
25.11.Pädagogischer Tagunterrichtsfrei
15.11.Fresh Day
06.12.Tag der offenen Tür 10:00-13:00 Uhr
12.12.Spielenachmittag/Adventsfenster
16.12.Museumstag Klassen 5-9
18.12.Sportfest Klassen 9/10
22.12.-06.01.Weihnachtsferien

Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie zu den Terminen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).

Neueste Berichte

09.10.2025

Übergabe von Futter- und Geldspenden für das Tierheim

Im Rahmen der Projekttage gesammelte Spenden für das Tierheim wurden heute durch unser Schülersprecherteam Lara und Joel übergeben.

Eine tolle Aktion – wir danken allen Spender:innen!

06.10.2025

DELF- Diplom

Auch im vergangenen Schuljahr nahmen Schülerinnen der Französischkurse der Jahrgänge 09 und 10 an der DELF- AG von Frau Baziz teil. In den Nachmittagsstunden wurde fleißig das Hör- und Lesverstehen sowie die Schreibkompetenz geübt, um an der schriftlichen und mündlichen Prüfung teilnehmen zu können. Denn Ziel war die Erlangung des Sprachniveaus A1 und A2 nach dem europäischen Referenzrahmen.

Das fleißige Lernen hat sich gelohnt und alle Teilnehmerinnen haben mit Bravour bestanden und heute ihre Diplome aus Frankreich erhalten. 

Stolz war besonders Frau Baziz auf die Schülerinnen und sagt

Félicitations et bravo!

07.10.2025

Umwelt-AG „Grüner Otto“ engagiert sich beim World CleanUp Day

Auch in diesem Jahr setzte die Otto-Burrmeister-Realschule ein starkes Zeichen für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement: Anlässlich des weltweiten Aktionstages „World CleanUp Day 2025“ beteiligte sich die Schule aktiv an der Müllsammelaktion. Unter der engagierten Leitung von Frau Mol war die Umwelt-AG „Grüner Otto“ mit großem Einsatz in der Umgebung unterwegs, um die Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Mehr dazu finden Sie hier.

02.10.2025

Gedenkstättenfahrt zur Wewelsburg

Am 2. Oktober begab sich der 10. Jahrgang – in Begleitung von Frau Schnittker, Herrn Köster und Frau Djebali – auf eine besondere Reise: Von Recklinghausen aus ging es mit dem Reisebus zur Wewelsburg in Büren.
Diese jährliche Gedenkstättenfahrt ist ein wichtiger Teil unserer gelebten Erinnerungskultur. Sie ergänzt den Geschichtsunterricht auf einzigartige Weise, indem sie die im Unterricht behandelten Themen an einem authentischen Ort erlebbar macht. So wird das theoretische Wissen über den Nationalsozialismus durch persönliche Erfahrungen ergänzt, was ein tieferes Verständnis und eine intensivere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ermöglicht

Mehr dazu erfahren Sie hier.

September 2025

Neues Schülersprecherteam gewählt

Der Schülerrat hat in einer spannenden Wahl Lara zur neuen Schülersprecherin und Joel zu ihrem Vertreter gewählt. Wir gratulieren den beiden ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und freuen uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit mit dem engagierten Team.

In den nächsten Monaten werden Lara und Joel die Interessen der Schülerschaft vertreten, wichtige Projekte anstoßen und als Ansprechpersonen für alle Schüler:innen fungieren.

Wir sind gespannt auf ihre Ideen und darauf, wie sie unsere Schule mit frischem Elan mitgestalten werden.

Hier erfahrt ihr mehr über die beiden.

September 2025

Pause für den Kopf

Du brauchst eine Pause vom stressigen Schulalltag und möchtest zwischen den Stunden mal abschalten?

Hier findest du alle neuen Termine.

29.09.2025

Erfolgreiche Teilnahme an der Aufbauqualifizierung Sporthelfer*in I und II 

Die beiden Lehrkräfte Steffen Mohr und Gunther Hammer nahmen vom 26.09. bis zum 28.09.2025 erfolgreich an einem Qualifizierungsseminar des Landessportbundes NRW teil.

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen ist geplant, die zukünftigen Sporthelfer II Ausbildungen auf lokaler Ebene zu begleiten.

22.09.2025

Der Kurs 10 SW zu Besuch im Landtag in Düsseldorf

Am Donnerstag, den 18.09., erlebte der Kurs 10 SW einen spannenden und lehrreichen Tag im Landtag in Düsseldorf. Ziel des Ausflugs war es, den Schüler:innen einen direkten Einblick in die Arbeit der Landespolitik zu ermöglichen. Hier finden Sie einen Rückblick auf diesen ereignisreichen Tag voller politischer Eindrücke und interessanter Begegnungen.

12.09.2025

Mülleimer-Aktion für den Umweltschutz

Der Umweltkurs 10 unter der Leitung von Herrn Rommel hat in dieser Woche die Mülleimer auf dem Schulhof mit motivierenden Sprüchen beklebt – so macht Müllentsorgung Spaß!

Finanziert wurde die Folie mit Wettbewerbsgewinnen. Wir sagen: Tolle Aktion!

12.09.2025

Unsere Medienscouts stellen sich vor

Im vergangenen Schuljahr haben sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, nun sind sie bereit, durchzustarten: Unsere Medienscouts stellen sich hier vor!
In den kommenden Wochen planen die Medienscouts eigene Projekte, die im Laufe des Schuljahres umgesetzt werden.

Ihr habt Fragen? Dann wendet euch gerne an sie!

11.09.2025

Auch bei uns wird gewählt!

Während die Wahlplakate für die Kommunalwahl das Stadtbild prägen, dreht sich auch bei uns alles um Mitbestimmung: Die Wahl des Schülersprecher:innenteams steht bevor!

Die Kandidat:innen stellen sich mit individuell gestalteten Plakaten vor. Ein Foto, ihr Name und ein prägnanter Slogan vermitteln auf einen Blick, wofür sie stehen. Die Plakate hängen gut sichtbar im Schaukasten der SV.

Die Wahl erfolgt nicht direkt durch alle Schüler:innen, sondern über die Klassensprecher:innen, die nach Rücksprache mit ihren Klassen abstimmen.

Der Wahltag ist Mittwoch, der 17.09.2025.

Wir freuen uns über das Engagement und darüber, dass Demokratie nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb unserer Schule aktiv gelebt wird!

09.09.2025

Informationen zum warmen Mittagssnack in der Schulmensa

In der Schulmensa stehen den Schüler:innen seit dem 15.09.2025 täglich zwei warme Mittagssnacks zur Auswahl.

Alle wichtigen Informationen zur Bestellung, zur Bezahlung per Chipkarte, zum Ablauf sowie weitere Hinweise finden Sie hier.

September 2025

Schulradeln für die OBRS

Die OBRS radelt wieder für den Titel als fahrradaktivste Schule in NRW. Du bist gerne mit dem Rad unterwegs oder kommst sowieso immer mit dem Fahrrad zur Schule? Dann melde dich gerne an und sei dabei – jeder Kilometer zählt! Alle Infos findest du hier.

25.08.2025

Auf ins Schuljahr 2025/26!

Die Schulleitung und das gesamte Kollegium wünschen allen Schüler:innen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr, geprägt von Freude am Lernen, spannenden Erfahrungen und einem wertschätzenden Miteinander im Schulalltag.

Zum Beginn des neuen Schuljahres freuen wir uns, unser aktuelles Kollegiumsfoto  mit Ihnen zu teilen. So erhalten alle – insbesondere neue Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – einen kleinen Einblick in unser Kollegium.

25.08.2025

Leinen los – Abschied nach über 40 Jahren im Schuldienst

Nach mehr als 40 Jahren im Schuldienst, davon 27 Jahre an der OBRS, verabschiedete sich Frau Wizenty zum Ende des Schuljahres 2024/25 in den wohlverdienten Ruhestand.
Mit großem Engagement, fachlicher Kompetenz und viel Herz prägte sie über Jahrzehnte hinweg das Schulleben an der OBRS.
Als Lehrerin, Ausbildungskoordinatorin und geschätzte Kollegin begleitete, unterstützte und inspirierte sie Generationen von Schüler:innen sowie zahlreiche Kolleg:innen und Lehramtsanwärter:innen.
Anlässlich ihres Abschieds wurde Frau Wizenty symbolisch zu einer letzten „Kreuzfahrt durch die OBRS“ eingeladen – ein liebevoll gestalteter Rundgang, bei dem an verschiedenen Stationen ihr Wirken gewürdigt und auf besondere Weise „Danke!“ gesagt wurde. Die Organisation und Moderation dieser besonderen Veranstaltung übernahm Frau Blume mit großem Engagement und viel Herzblut. 

Die Schulgemeinschaft wünscht Frau Wizenty für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Gesundheit und viele erfüllende Momente!

Juli 2025

Informationen zum Schulstart der 5. Klasse

Nach den Sommerferien freuen wir uns auf die neuen Schüler:innen an unserer Schule. Damit der Start reibungslos verläuft, haben wir einige Informationen zusammengestellt, die Sie und Ihre Kinder unterstützen sollen.

Die wichtigsten Daten und Infos finden Sie hier.

10.07.2025

Unsere neuen Medienscouts – Fit gemacht für digitale Herausforderungen

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der kompetente Umgang mit Medien wichtiger denn je, besonders für junge Menschen. Um Schüler:innen dabei zu unterstützen, sicher, verantwortungsvoll und reflektiert mit digitalen Medien umzugehen, setzt die OBRS auf das erfolgreiche Projekt „Medienscouts-NRW“. Der besondere Vorteil liegt darin, dass die Unterstützung auf Augenhöhe durch Gleichaltrige erfolgt.
Sechs motivierte Schüler:innen haben mit großem Engagement und Fachwissen an der umfangreichen Ausbildung teilgenommen und sind nun bereit, ihre Mitschüler:innen mit Rat und Tat zu unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier.

09.07.2025

Erfolgreiches Schiedsrichter-Projekt 

Im Rahmen des Pilotprojektes des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) fand vom 30. Juni bis zum 4. Juli ein besonderes Ausbildungsangebot statt: 17 Schüler:innen hatten die einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit den Regeln des Fußballs auseinanderzusetzen und eine praxisorientierte Ausbildung zum Junior-Referee zu absolvieren. Nach einer Woche voller Theorie und Praxis konnten die Teilnehmer:innen ihre Schiedsrichterzertifikate entgegennehmen.

Ein Projekt, das nicht nur das sportliche Wissen vertiefte, sondern auch Werte wie Fairness und Disziplin förderte. Den gesamten Bericht lesen Sie hier.

07.07.2025

Ausgezeichnet sicher unterwegs – 5b gewinnt 500€ für die Klassenkasse

Die Klasse 5b hat beim landesweiten Quiz zur Verkehrssicherheit den ersten Platz unter mehr 1100 teilnehmenden Realschulklassen belegt! Für ihr beeindruckendes Wissen und Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr erhielt die Klasse ein Preisgeld von 500€.

Weitere Details zum Wettbewerb und der feierlichen Preisverleihung, bei der Verkehrsminister Oliver Krischer den Preis übergab, finden Sie im vollständigen Artikel.

07.07.2025

Eindrücke und Ergebnisse der Projektwoche

In unserer Projektwoche haben sich die Schüler:innen mit großer Neugier, Kreativität und Teamgeist vielfältigen Themen gewidmet. Auf dieser Seite präsentieren wir nach und nach die Ergebnisse der einzelnen Projekte, die von spannenden Experimenten und handwerklichen Arbeiten bis zu sozialen und kulturellen Aktionen reichen.

04.07.2025

Schulfest an der OBRS

Als Abschluss unserer Projekttage stand in diesem Jahr wieder unser Schulfest an. Hier konnten bei leckeren Speisen und Getränken alle Projektergebnisse bestaunt, Lose gekauft und gespielt werden. Alles begleitet von tollen musikalischen Beiträgen des Chors und der Schulband.

04.07.2025

Vorlesewettbewerb 2025

Am 30.06.2025 verwandelte sich die Turnhalle der OBRS in einen Ort voller Geschichten, Spannung und Begeisterung. Der Vorlesewettbewerb für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bot den Schüler:innen die Gelegenheit, ihre Lieblingsbücher vorzustellen und einen besonders aufregenden Abschnitt zu präsentieren. Mit der Möglichkeit, bis zu zwei Begleitpersonen mitzubringen, konnte die Lesung vor einem größeren Publikum stattfinden. Mehr dazu lesen Sie hier.

04.07.2025

Fünf Schüler:innen schließen die Sporthelfer-Ausbildung ab

Am 18. Juni 2025 war ein besonderer Tag für fünf engagierte Schüler:innen der OBRS, die ihre Sporthelfer-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Nach der feierlichen Ehrung durch den Bürgermeister Christoph Teiche erhielten die Absolvent:innen als Anerkennung für ihre Leistungen verschiedene Geschenke. Ein besonderes Highlight war zudem die offizielle Bürgermeister-Ente, die als kleines, aber bedeutendes Geschenk überreicht wurde. Mehr dazu lesen Sie hier.

24.06.2025

Der Anfang vom Abschied – Chaostag der 10er

Bleibt die spannende Frage, wer mehr Chaos verursacht – Lehrer:innen oder Schüler:innen?!
Die 10b hat sich eine Menge einfallen lassen: Stopptanz, Lehrerquiz, Lehrerkrönung und einiges mehr. Spaß auf beiden Seiten! Und Büsra moderiert das Ganze. Danke!

Sommerferien

Sport-und Sprachcamp

Habt ihr Lust beim Sport, Spiel und Spaß eure Deutschkenntnisse zu verbessern?Dann seid ihr hier genau richtig!

In der 4. Ferienwoche lädt der StadtSportVerband der Stadt Recklinghausen insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund zu einem Sprach- und Sportcamp ein. Nähere Informationen und den QR Code zur Anmeldung finden Sie hier.

03.06.2025

Kreativität, Austausch und neue Perspektiven: Die Jungen Ruhrfestspiele 2025

Die Jungen Ruhrfestspiele laden auch in diesem Jahr dazu ein, kreativ zu werden, neue Erfahrungen zu sammeln und wichtige Themen aufzugreifen. Unter dem Motto „Verwandelei“ ist alles im Wandel – Gedanken, Perspektiven, Rollen und Ideen. Mehr dazu lesen Sie hier.

02.06.2025

Lebendige Schulgemeinschaft: Eisbar und SV-Tag begeistern

Zwei tolle Aktionen im Mai zeigten, wie lebendig unsere Schulgemeinschaft ist. Am 19. Mai organisierten unsere SV-Lehrerinnen Frau Gatzke und Frau Djebali mit engagierten Schüler:innen spontan eine Eisbar in der Pause – eine willkommene Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen. Eine Woche später, am 28. Mai, fand unser SV-Tag statt, bei dem die Schüler:innen ihre Interessen einbrachten und gemeinsam Lösungen erarbeiteten. Ein besonderes Highlight waren die Achtsamkeitsübungen von Frau Skorbisch, die für Entspannung und neue Energie sorgten. Mehr dazu finden Sie hier.

02.06.2025

Känguru Wettbewerb 2025

Die Otto-Burrmeister-Realschule hat auch in diesem Jahr wieder am Mathe Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Bei 25 Schülerinnen und Schülern rauchten am 20. März in der 3. und 4. Stunde die Köpfe. Wie immer waren viele knifflige und spannende Aufgaben zu lösen. Mehr dazu finden Sie hier.

02.06.2025

Teilnahme an der Schülerakademie für Mathematik (SAMMS)

Auch in diesem Jahr hatte die OBRS die Gelegenheit, am Schülerakademie-Programm Mathematik Münster teilzunehmen, das am Gymnasium Petrinum in Dorsten stattfand. Die Veranstaltung richtete sich an besonders mathematikinteressierte Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6. Sie bot ihnen die Möglichkeit, neue mathematische Perspektiven zu entdecken, ihre Begeisterung für das Fach zu vertiefen und ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Mehr dazu finden Sie hier.

20.05.2025

Erasmus+ Besuch einer türkischen Schule

Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms waren wir, Herr Trzecinski und Herr Hammer eine Woche lang Gäste einer türkischen Schule der Jandarma Uzman Cavus Okan Dincer Secondary School in Balikesir.

Wir besuchten dort den Unterricht der Mittelschule, sprachen mit Lehrern:innen und Schülern:innen und sammelten Eindrücke der einheimischen Kultur. Hervorzuheben ist die Gastfreundschaft und Offenheit, der Menschen, die uns begegneten. Ein weiterer kleiner Baustein unserer Erasmus+ Bemühungen.

Tesekküler, mit europäischen Grüßen

Lars Trzecinski, Gunther Hammer

16.05.2025

Einblick in das französische Schulsystem und unvergessliche Erlebnisse in Bordeaux

Im Mai 2025 bot sich einer Gruppe engagierter Französischschüler:innen der Jahrgangsstufe 08 eine ganz besondere Gelegenheit: Im Rahmen des europäischen Austauschprogramms ERASMUS+ durften sie eine Woche lang nicht nur den französischen Schulalltag hautnah erleben, sondern auch in die Kultur und Lebensweise unseres Nachbarlandes eintauchen. Begleitet von Frau Baziz und Frau Haberland führte die Reise nach Bordeaux – eine Stadt voller Charme, Geschichte und französischem Lebensgefühl. Mehr dazu finden Sie hier.

15.05.2025

Teilnahme am interaktiven Workshop „Rassismus – Nicht mit mir!“

Im Rahmen der Jungen Ruhrfestspiele hatten die Klassen 9a und 9b unserer Schule die besondere Gelegenheit, an dem interaktiven Workshop „Rassismus – Nicht mit mir!“ teilzunehmen. An zwei Tagen setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem wichtigen Thema Rassismus auseinander und erlebten dabei vielfältige Methoden, die zum Nachdenken und Mitmachen anregten. Mehr dazu finden Sie hier.

Mai 2025

Einladung zum digitalen Elternabend

Am 21.05.2025 findet ab 18:30 Uhr ein digitaler Elternabend zum Thema Sicher unterwegs im Netz statt. Wir laden alle Erziehungsberechtigten ein, hieran teilzunehmen, um sich zu informieren und künftig Ihre Kinder in einer zunehmend digitalen Welt zu begleiten. Alle weiteren Infos – unter anderem auch, wie Sie der Veranstaltung beitreten – können Sie gerne unserem Elternbrief entnehmen. Diesen finden Sie hier.

28.04.-30.04.2025

Auf den Spuren der Informationstechnik

Auch der 8er WP-Kurs Technik unternahm bei besten Bedingungen eine dreitägige Kursfahrt – unter der Leitung von Herrn Haas und Frau Sprenger ging es nach Paderborn. Einen vollständigen Bericht lesen Sie hier.

28.04.-30.04.2025

Kursfahrt nach Bremen

Direkt im Anschluss an die Osterferien unternahmen auch die 10er WP Kurse Biologie und Französisch mit ihren Kursleitungen Frau Gatzke und Frau Schüttler eine Kursabschlussfahrt. Gemeinsam wurden drei Tage Bremen und Bremerhaven erkundet, das Auswanderhaus besichtigt und das Klimhaus besucht. Mit einigen Cent wurde das Bremer Loch gefüttert und bei einem Stadtspaziergang die Böttchergasse Richtung Weser durchstreift. Eine sehr gelungene Reise, die bei bestem Wetter stattfand.

28.04.-30.04.2025

Berlin erkunden…

… unter diesem Motto besuchte der Sozialwissenschaftskurs Jahrgang 8 in Begleitung von Herrn Hammer und Frau Schmidt unsere Hauptstadt. Einen ausführlichen Bericht der spannenden Reise lesen Sie hier.

03.04.2025

Besuch im Tierpark/Fossilium Bochum

Im Rahmen der aktuellen Unterrichtsreihe erhielt der 10NW Biologiekurs eine zooschulische Unterweisung zum Thema Evolution. Ein spannender und praktischer Einblick bei bestem Wetter.

02.04.2025

Der Start der Medienscout-Ausbildung an unserer Schule

Am 1. April 2025 war es endlich so weit: Die mit großer Vorfreude erwartete Auftaktveranstaltung zur Medienscout-Ausbildung fand an unserer Schule statt!
Durch die Medienscout-Ausbildung haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und anderen beim sicheren Umgang mit Medien zu helfen. Mehr dazu finden Sie hier.

01.04.2025

Internationaler Schüleraustausch / Besuch aus Italien

Dank „Erasmus+“ konnte vom 23.03.2025 bis zum 29.03.2025 zum ersten Mal ein internationaler Schüleraustausch der OBRS mit einer Schule aus Italien stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

31.03.2025

Sportfest der Jahrgänge 7 und 8

Am Donnerstag, den 27. März 2025 fand das Sportfest der 7. und 8. Klassen statt. 

In den 3 Spielsportarten Fußball, Basketball und Volleyball spielten die Mixed-Teams der insgesamt 6 Klassen zunächst innerhalb der Klassenstufen gegeneinander und am Ende wurden dann zwischen den besten Teams der 7. und 8. Klassen die Endspiele um den Jahrgangsstufencup ausgetragen. Mehr dazu finden Sie hier.

März 2025

Ferienprogramm in Recklinghausen

Du hast in den Ferien noch nichts vor? Dann schau gerne beim Ferienprogramm der Stadt Recklinghausen vorbei. Weitere Informationen unter https://recklinghausen.feripro.de

18.03.2025

Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im TT-Rundlauf

Wie in jedem Jahr nahmen auch 2025 wieder die beiden TT-Rundlauf-Schulmeisterteams der 5er und 6er an den Bezirksmeisterschaften im TT-Rundlauf teil („TT-Milchcup“). Dieses Mal wurde am 18.03. in der Halle der Gesamtschule GE-Horst gespielt.
Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier.

März 2025

Projektreihe zum Thema „Sucht“

Die Jahrgänge 7-9 haben in diesem Monat an Projekten zum Thema Sucht teilgenommen, welche von externen Pädagogen der DROB durchgeführt wurden. Den gesamten Beitrag lesen Sie hier.

13.03.2025

Gemeinschaftlicher Einsatz: Schüler:innen unterstützen das Hospiz mit 800€

Der Islam- und der katholische Religionskurs haben einen Unterrichtsgang zum Hospiz zum heiligen Franziskus gemacht. Da im Unterricht derzeit verschiedene Arten der Sterbehilfe Thema sind, kam die Idee auf, vor Ort einen Einblick in die Hospizarbeit zu erhalten. Als zweite Idee kam auf, Spenden zu sammeln, die wir bei unserem Besuch überreichen wollten. Was mit 50€ begann, wuchs innerhalb weniger Tage – dank des Engagements der gesamten Schule – auf stolze 800€. Im Hospiz konnten sie es kaum glauben!

Fazit: Der absolute Star war der Hospizhund Fiete, aber auch das Hospiz selbst hat beeindruckt: Kein Ort zum Sterben, sondern einer, an dem sterbende Menschen LEBEN.

Vivien Reppert

12.03.2025

Hallenstadtmeister 2025: Ein verdienter Titel für die Mannschaft

Die Mannschaft der Otto-Burrmeister-Realschule hat sich in diesem Jahr den Titel der Hallenstadtmeisterschaft 2025 gesichert – und das nicht nur durch herausragende Leistungen auf dem Feld, sondern auch durch die tatkräftige Unterstützung von Herrn Clodt, der das Team begleitet hat.

11.03.2025

Das KiJuPa stellt sich vor

Wie man sich in seiner Stadt politisch einbringen und engagieren kann, stand im Mittelpunkt eines interaktiven Workshops, der am 11.03.2025 mit den Schüler:innen des 6. Jahrgangs durchgeführt wurde. Ein spannender Einblick in das Mitbestimmungsrecht von Kindern und Jugendlichen. Den gesamten Beitrag lesen Sie hier.

03.03.2025

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Die Juniorwahl, die am 21.02.2025 an der OBRS stattfand, bot den Schüler:innen die Gelegenheit, Demokratie direkt zu erleben und sich zu aktuellen Themen sowie politischen Parteien zu positionieren

Mehr dazu finden Sie hier.

28.02.2025

Umweltprojekt „CO2-Fußabdruck“

In diesem Schuljahr bot die Sparkasse Vest Recklinghausen zusammen mit der „Deutschen Umwelt-Aktion e.V.“ (DUA) das Umweltprojekt „CO2-Fußabdruck“ an, das die OBRS gerne annahm. Das Ziel des Projekts ist es, den Gedanken des Klimaschutzes in den Schulbereich zu tragen. So wird ökologisches Wissen gefördert und die Vernetzung von Lebensbereichen in Bezug auf unseren CO2-Ausstoß aufgezeigt. Zusammen mit Herrn Schulz von der DUA arbeiteten die Umweltmentorinnen und Umweltmentoren der OBRS anhand von Fotos, Grafiken und Arbeitsblättern ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Dieser gibt die Summe aller Treibhausgasemissionen an, für die eine Person verantwortlich ist. Am Ende stand noch die Überlegung, was wir tun können, um unseren CO2-Fußabdruck möglichst klein zu halten. Es war für alle Teilnehmenden ein interessanter und lehrrreicher Vormittag.

28.02.2025

Spiel und Spaß beim Sportfest der 5. und 6. Klassen

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, fand das Sportfest der 5. und 6. Klassen statt. An acht Stationen konnten die Schüler:innen ihr Können unter Beweis stellen. Der faire Wettkampf sorgte für viel Spaß und am Ende mussten einige Klassen ins „Stechen“.

Mehr dazu finden Sie hier.

20.02.2025

Nachhaltig und kreativ: Futterstationen aus Tetra Paks

Die AG „Grüner Otto“ hat – gemeinsam mit Frau Mol – Futterstationen für Vögel aus alten Tetra Paks gebaut. Mehr dazu finden Sie hier.

14.02.2025

Unsere SV mit Herzensmission

Am Valentinstag besuchten ausgewählte Schüler:innen der OBRS mit eigens gestalteten Herzensbotschaften und Rosen das Gertrudis-Altenheim, um dort die Bewohner:innen zu überraschen. Eine emotionale und gelungene Aktion für alle Beteiligten.